
Tim Christian Berger
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Rechtsanwalt Tim Christian Berger ist Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz. Er studierte Rechtswissenschaften und Philosophie an der Universität zu Köln und der Metropolitan University of Manchester. Nach dem 1. Staatsexamen arbeitete er zunächst in einer Wirtschaftskanzlei in San Francisco.
Nach seiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 2002 war er zunächst als Mitarbeiter der mittelständischen Sozietät Abels Decker & Kuhfuß in Düsseldorf tätig. Später war er Partner der Wirtschaftskanzlei HMS.Barthelmeß Görzel. Anfang 2023 hat sich Anwalt Berger mit den Fachanwälten Burkhard Renner und Stefan Morbach zu der Kanzlei Renner Morbach zusammengeschlossen. Die Kanzlei ist auf die Rechtsgebiete gewerblicher Rechtschutz und Urheber-/Medienrecht spezialisiert.
Im Jahr 2010 wurde ihm von der Rechtsanwaltskammer Köln der Titel „Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz“ verliehen.
Als Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz konzentriert sich Rechtsanwalt Tim Berger auf:
Im Bereich Markenrecht melden wir Marken beim DPMA, EUIPO und WIPO an und vertreten unsere Mandanten in den dortigen Verfahren.
Wir mahnen im Namen unserer Mandanten Personen wegen Markenrechtsverletzungen ab und verteidigen unsere Mandanten gegen Abmahnungen und vertreten diese außergerichtlich und gerichtlich.
Im Bereich Wettbewerbsrecht prüfen wir, ob Wettbewerbsverstöße vorliegen und prüfen, ob die Abmahnung eines Konkurrenten strategisch sinnvoll bzw. wie man sich gegen eine Abmahnung wehren kann. Dies gilt außergerichtlich wie auch gerichtlich.

Beiträge von Tim Christian Berger
OBI Farbmarke „Orange“ wird wegen fehlender Verkehrsdurchsetzung gelöscht
Das Bundespatentgericht verneint die Unterscheidungskraft und Verkehrsdurchsetzung der Farbmarke Orange von OBI Einleitung Die Entscheidung des Bundespatentgerichts (BPatG) zur Löschung der Farbmarke „Orange“ (RAL 2008)
Marke „Nero CHAMPAGNE“ nicht eintragungsfähig
EuG: Die Marke „Nero CHAMPAGNE“ ist nicht eintragungsfähig für Weine, weil es sich bei „Champagne“ um eine geschützte Ursprungsbezeichnung handelt und „Champagne“ laut Spezifikation nicht
EuGH-Urteil: Bio-Logo auf Arzneitees grundsätzlich unzulässig
Die wettbewerbsrechtliche EuGH-Entscheidung betrifft die Frage, unter welchen Umständen Arzneitees mit dem EU-Bio-Logo beworben werden dürfen. Sachverhalt: Streit um Salbei-Arzneitee Ausgangspunkt des Verfahrens war eine
Kontaktieren Sie mich!
Sie haben Rechtsfragen mit Bezug zum Marken- oder Wettbewerbsrecht? Dann kontaktieren Sie mich für eine kompetente und fachgerechte Beratung.